Hauptseite
__
Die GLAM-Wiki-Koordinationsgruppe Schweiz bilden Vertretern von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Mitarbeitende von Wikimedia CH. Auch Wikipedia-Freiwillige sind beteiligt. Das Ziel der Gruppe ist es, Projekte rund um die Wikipedia und seinen Schwesterprojekten zu koordinieren. Das Akronym GLAM kommt aus dem Englischen und steht für "Galleries, Libraries, Archives and Museums". Der Begriff "Gallery" ist nicht gleichzusetzen mit dem deutschen Begriff "Galerie", unter dem meistens ein Auktionshaus oder ein kommerzieller Ausstellungsort für den Verkauf von Kunstwerken verstanden wird. Unter dem Begriff "Art Gallery" oder kurz "Gallery" werden im englischsprachigen Raum ebenso nichtkommerielle Kunstmuseen verstanden. Für volkskundliche, technische, naturkundliche Museen, Freiluftmuseen und andere Museen wird auch im Englischen der Begriff "Museum" gebraucht. Im Deutschen kann "GLAM" somit am besten mit "Gedächtnisinstitution" übersetzt werden. Es handelt sich also um Institutionen, die den Auftrag und das Interesse haben, das Wissen und das kulturelle Erbe zu bewahren. AktuellAnlässlich unserer Jahreskonferenz WikiCon 2018 vom 5.–7. Oktober 2018 in St. Gallen werden wir als Koordinationsgruppe vertreten sein und über unsere Arbeit informieren. Am Samstag, 6. 10. findet morgens um 10:00 Uhr ein Vortrag über GLAM-Projekte und GLAM-Formate in den drei deutschsprachigen Ländern statt. Weitere Informationen unter GLAM-Projekte und GLAM-Formate in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Veranstaltungen (Archiv) und PresseberichteDiese sind hier aufzufinden.
|
ProfilGLAMwiki.ch ist keine eingetragene Organisation, sondern ein loser Zusammenschluss mit regelmässigen (vierteljährlichen) Treffen für den Austausch zwischen den beteiligten Gedächtnisinstitutionen. Entstanden ist diese Zusammenarbeit aus dem zunehmenden Koordinationsbedarf zwischen unterschiedlichen Engagements der ßßWikipedians in Residenceßß in Schweizer Bibliotheken und Archiven. Seitdem arbeiten viele Kultur-Institutionen mit Wikimedia CH und deren Freiwilligen-Community zusammen. Um ein gemeinsames und effizientes Vorgehen zu ermöglichen, treffen sich Vertreter aus diesen Institutionen und aus Wikipedia und Wikimedia, umgemeinsam Projekte zu schaffen, eigene Projekte anzukündigen und Kultur-Jahrestage abzustimmen. Die Veranstaltungen beschränken sich nicht nur auf die Schweiz. Ein internationaler Austausch ist gewünscht. So, wie auch Schweizer in die Nachbarländer reisen, um dort an Events teilzunehmen und Eindrücke und Erfahrungen mitzubringen, sind auch gelegentlich Gäste aus dem Ausland in unseren Kultureinrichtungen dabei, bringen eigene Anegungen mit und bereichern die Wiki-Projekte mit ihrem Wissen. MitgliederorganisationenGleichgesinnte OrganisationenEs gibt diverse Organisationen, die im Bereich der Freien Inhalte und Wikipedia tätig sind. Hier eine Übersicht:
ProjekteSwiss GLAMmiesMit Swiss GLAMmies werden die Bilder, die die Institutionen auf Commons hochgeladen haben, auf den Social-Network-Kanälen Twitter, Facebook und Tumblr verbreitet. Die Idee dahinter ist, dass die Bilder so an ein grösseres Publikum gelangen und dieses in die Wikipedia und in Wikimedia Commons geführt wird. Schweizerisches Bundesarchiv
Nach dem Upload des Bildbestandes zum Aktivdienst während des Ersten Weltkrieges wurde ein Editathon durchgeführt, um die Bilder in Wikipedia-Artikeln zu verwenden und neue Artikel zu schreiben.
Das ist der zweite Editathon (neu Schreibwerkstatt genannt zwecks besserer Verständlichkeit). Da das Bundesarchiv sehr viel Quellenmaterial zu Personen hat, regte man mit der Schreibwerkstatt an, Biografien in Wikipedia zu ergänzen oder neu zu erstellen. Schweizerische NationalbibliothekUniversitätsbibliothek Basel
Statistik Stadt Zürich / Open Data ZürichDie Bedingungen für GLAM, um an diesen Treffen teilzunehmen, ist das Vorhandensein mindestens eines Projektes mit der Zusammenarbeit mit Wikipedia/Wikimedia. Das kann beispielsweise das Hochladen von Bildsammlungen auf Wikimedia Commons sein. Diese Gruppe dient nicht dazu, neue Gedächtnisinstitutionen über Wikipedia oder Wikimedia zu informieren oder sie für Wikipedia anzuwerben. Um Transparenz zu schaffen und einen Überblick zu geben, was für Projekte gemeinsam und in den einzelnen Institutionen stattfinden, wurde dieses Wiki ins Leben gerufen. Von Seiten Wikimedia CH und Wikipedia sind die bisherigen Wikipedians in Residence, offizielle GLAM-Verantwortliche sowie Wikipedianer, die Projekte in GLAM aktiv betreuen Mitglied. Auch hier ist die bereits vorhandene Tätigkeit in diesem Bereich ausschlaggebend, um beim Treffen dabei zu sein. |